privacy policy
Informationen zur Verarbeitung Personenbezogener Daten
Diese Seite beschreibt, wie Sie die Website areaderma.it in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer, die sie konsultieren, verwalten können. (gemäß der Verordnung der EU 2016/679). Dieses Informationsblatt richtet sich gemäß Artikel 13 der Verordnung der EU 2016/679 – an diejenigen, die mit den Webservices von Areaderma Srl interagieren und über das Internet unter der Adresse www.areaderma.it auf der Homepage der offiziellen Webseite der Areaderma Srl zugänglich sind. Die Information wird nur für die Website von Areaderma Srl zur Verfügung gestellt und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links aufgerufen werden können. Die Information wird auch von der Empfehlung Nr. 2/2001 verwaltet, welche die europäischen Behörden für den Schutz von personenbezogenen Daten, die in der von Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG errichteten Gruppe vereint sind, am 17. Mai 2001 übernommen haben, um einige Mindestanforderungen für die Online-Sammlung von personenbezogenen Daten zu erfüllen. Dies gilt insbesondere für die Modalitäten, Zeiten und die Art der Informationen welche den Benutzern, wenn sie sich auf Webseiten begeben, unabhängig von den Zwecken, von den Verwaltern der Seite zur Verfügung gestellt werden müssen.
Datenverantwortlicher
Nach dem Zugriff auf diese Webseite können Daten verarbeitet werden, die identifizierte oder identifizierbare Personen betreffen. Der Datenverantwortlicher ist Areaderma Srl, die ihren Sitz in Via per Trento, 16, 38042 Baselga di Pinè TN (Italien), Telefon +39 0461534883, E-Mail amministrazione@areaderma.it in der Person des Verantwortlichen Herrn Morelli Tullio hat.
Datenverarbeitungsort
Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Webservices dieser Website erfolgen am Hauptsitz von Areaderma Srl und werden nur vom mit der Verarbeitung beauftragten Personal oder von Personen, die für gelegentliche Wartungsarbeiten verantwortlich sind, durchgeführt. Es werden keine aus dem Webservice stammenden Daten weitergegeben oder verbreitet, mit Ausnahme von Vorgängen, die sich ausschließlich auf den Gegenstand der Anfrage des Nutzers beziehen. Personenbezogene Daten von Nutzern, die Informationsmaterial anfordern (Kostenvoranschläge, Kataloge, allgemeine Informationen usw.), werden ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung verwendet und an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich oder zur Erfüllung der Anforderungen des Nutzers nützlich ist.
Art der Verarbeiteten Daten
Navigationsdaten – Die EDV-Systeme und die dieser Website zugeordneten Software-Verfahren erwerben während ihres Normalbetriebs einige personenbezogenen Daten, deren Übermittlung bei Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen automatisch vorgesehen ist. Dabei handelt es sich also um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Betroffenen zugeordnet zu werden, die aber ihrer Natur nach durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen und die Domänennamen der von den Besuchern der Webseite verwendeten Computer, die Adressen in der URL-Notierung (Uniform Resource Identifier) der aufgerufenen Ressourcen, die Uhrzeit des Aufrufs, die zum Weiterleiten des Aufrufs an den Server benutzte Methode, die Dateigröße der erhaltenen Antwort, der den Status vom Server erteilten Antwort angebende Zahlencode (erfolgreicher Abschluss, Fehler usw.) sowie andere Parameter, die das Betriebssystem und die Informatikumgebung des Nutzers betreffen. Die Navigationsdaten werden nur verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und ihre korrekte Funktion zu überprüfen und werden für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit aufbewahrt. Die Daten könnten zur Feststellung einer Haftung im Falle eventueller IT-Straftaten, die zu einem Schaden der Website führen, benutzt werden.
Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten – Die optionale, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen bringt die anschließende Speicherung der Anschrift des Absenders mit sich, um auf Anfragen reagieren zu können, sowie auch die eventuelle Speicherung anderer in der Nachricht enthaltener personenbezogener Daten. Spezifische zusammenfassende Informationen werden fortlaufend auf den Seiten der Webseite, die für spezielle angeforderte Dienste ausgelegt sind, angegeben oder angezeigt.
Cookies – Siehe die spezifischen Informationen zu Cookies.
Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Abgesehen von dem, was für die Navigationsdaten angegeben ist, stimmen die Nutzer stimmen dieser Datenschutzerklärung durch die Nutzung oder Konsultation dieser Website ausdrücklich zu und stimmen der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten in Bezug auf die unten beschriebenen Methoden und Zwecke zu, einschließlich der möglichen Weitergabe an Dritte, falls dies für die Bereitstellung eines Dienstes erforderlich ist. Die Übermittlung von Daten und damit die Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist freiwillig, der Nutzer kann die Einwilligung verweigern und eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (durch Kontaktaufnahme mit der verantwortlichen Person). Die Verweigerung der Einwilligung kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht angeboten werden können und das Surfen auf der Website beeinträchtigt wird.
Art und Weise Der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet, wie es unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.
Rechte der Betroffenen
Die Nutzer können ihre Rechte gemäß den Verordnungen jederzeit gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend machen, indem sie die entsprechenden Formulare unten oder die oben genannten Kontakte verwenden.
Nach Maßgabe der Vorschriften kann der Nutzer folgendes machen:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten anfordern (Artikel 15);
- Die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Ergänzung unvollständiger oder falschen personenbezogener Daten (Artikel 16)
- Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21), deren Löschung verlangen (Art. 17) oder das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ausüben (Art. 18).
Betroffene Personen können den Datenschutzbeauftragten zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß dieser Verordnung im Zusammenhang stehenden Fragen zu Rate ziehen. Zu diesem Zweck können Sie die oben genannten Kontakte verwenden.